Fichte außenbereich
Tanne außenbereich Fichte ist von nur geringer natürlicher Dauerhaftigkeit, ungeschützt bzw. unbehandelt ist sie wenig witterungsfest; bei Kontakt mit dem Erdboden ist sie sogar ziemlich rasch vergänglich. Im Außenbereich muss das Holz daher durch baulich-konstruktive Maßnahmen einerseits und fachgerechte Behandlung mit chemischen Holzschutzmitteln bzw.
Fichte unbehandelt außenbereich Fichte 18,5 x mm B-Sortierung. Sofltine-Profilholz aus nordischer Fichte für den Aussenbereich. Der Klassiker mit markanter Schattennut. Bei der Montage dieser Profile ensteht eine Schattennut von ca. 10 mm, die Ihren Fassaden ein besonders Bild verleiht.
Kiefer außenbereich
Als Bodenbelag empfehlen sich Ahorn, Lärche, Esche und Eiche. Wenn du Holz für den Außenbereich und den Terrassenbau einsetzen möchtest, solltest du auf Hartholz wie Bambus oder Bangkirai, Nadelhölzer wie Lärche oder Douglasie setzen. WPC (Wood Polymer Composites) ist eine beliebte Alternative zu Vollholz.Fichte für außenbereich behandeln Generell gilt Fichte trotz einer geringen Dichte als Holzart mit sehr guten mechanischen Eigenschaften. Da unbehandeltes Fichtenholz schnell abgebaut wird, ist es besonders bei der Nutzung im Außenbereich wichtig, das Holz sorgfältig abzutrocknen und die Stirnseiten gut vor Wasser zu schützen. Auch ein chemischer Schutz ist möglich.